Kostenüberblick
Erstberatung
Das inkludiert; 1- Anamnese. 2- fachliche und genaue dentale-, skeletale-, und muskuläre Untersuchung des Kauorgans. 3- Befunderhebung und Abschätzung einer Behandlungsnotwendigkeit, und einen ersten Überblick hinsichtlich des Behandlungsumfanges geben.
Kosten: (Beratungskosten ist in der Behandlungspauschale inkludiert)
Detaillierte Diagnose und Therapieplan
1- Anfertigung der erforderlichen diagnostischen Unterlagen (Fotos, Schaumodelle, Röntgenbilder, Kiefergelenksuntersuchung, etc.).
2- 3D Digitalisierung von Zahnspangen Varianten.
3- medizinische Auswertung, virtuelle 3D-Planung Ihres Behandlungsergebnisses, und ausführliches Therapiegespräch.
Kosten zwischen € 190,– und € 390,–
Behandlung von Kindern
Interzeptive Therapie von:
- Kreuzbissen (seitlich oder vorne)
- ausgeprägten Kieferfehlstellungen (z.B. Unterkiefer zu weit hinten oder zu weit vorne) mit myofunktionellen Problemen (Mundatmung, inkompetenter Lippenschluss, Einlagerung der Unterlippe hinter den oberen Schneidezähnen etc.)
- primären oder sekundären Engstand durch Förderung des Kieferwachstums
- Lückenhalter (bei vorzeitigem Verlust von Milchzähnen)
Kosten zwischen € 1200,– und € 1400,– (Pauschale). Sie erhalten von Ihrer Kasse 80 - 100% des Kassenvertragstarifs rückerstattet.
Behandlung von Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr
Therapie von Zahn- und/oder Kieferfehlstellungen bei Kindern und Jugendlichen mit festsitzenden Behandlungsapparaturen (Multibracket-Apparaturen).
Kosten zwischen € 4300,– und € 5800,– (Pauschale). Sie erhalten von Ihrer Kasse 80 - 100% des Kassenvertragstarifs rückerstattet.
Retention
Stabilisierung des Behandlungsergebnisses mit Retainers.
Kosten für die erstmalige Anfertigung sind in der Behandlungspauschale inkludiert